Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.
Carl R. Rogers
Beruflicher Werdegang
1990-1993 |
Ausbildung zur Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin im Klinikum Wels-Grieskirchen |
1993-1995 |
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin im LKH Kirchdorf/Interne Abteilung |
1995-2008 |
Unterrichtstätigkeit an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf/Krems |
2006-2012 |
Ausbildung zur Validationsanwenderin nach Naomi Feil in Linz |
Ausbildung zur Validationsgruppenleiterin nach Naomi Feil in Linz | |
Ausbildung zur Validationspräsenterin nach Naomi Feil | |
Ausbildung zur zertifizierten Validationslehrerin nach Naomi Feil | |
2008-2012 |
Koordinatorin der AVO (Autorisierte Validationsorganisation), Samariterbund Linz |
2011-2016 |
Validationsfachkraft im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf an der Krems |
seit 2012 |
Selbständig als zertifizierte Validationslehrerin nach Naomi Feil |
2014-2018 |
Im Rahmen meiner Selbständigkeit tätig als Validationsfachkraft im Klinikum Wels-Grieskirchen auf der Demenzstation |
seit 2016 |
Validationsfachkraft im Alten- und Pflegeheim der Gemeinde Ried im Traunkreis |
Was mich an meiner Arbeit mit VALIDATION begeistert
▶ Die Ehrlichkeit und intuitive Weisheit der desorientierten alten Menschen.
▶ Das Vertrauen, das man mit Validation aufbauen kann.
▶ Den besonderen Zugang, den man durch Validation zu diesen Menschen bekommt.
▶ Die vielen lebensweisen Aussagen dieser Menschen.
▶ Die Dankbarkeit, die man für die entgegengebrachte Empathie bekommt.
▶ Die Tatsache, dass sie uns lernen den Augenblick zu schätzen und uns in unserer schnelllebigen Zeit die Wichtigkeit der Langsamkeit, der Aufmerksamkeit, den achtsamen Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen, ... lernen.
▶ Die Freude, die Offenheit, das Vertrauen, das Gemeinschaftsgefühl, den Humor... was ich mit desorientierten Menschen in der Gruppenvalidation erlebe.
▶ Die vielen schönen, traurigen, lustigen, emotionalen Momente und Begegnungen mit diesen lebensweisen desorientierten alten Menschen, von denen ich jeden Tag neu lernen darf.
Und wichtig - nicht zu vergessen
Meine Vorgesetzten, die vielen KollegInnen, Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die mich in meiner Validationstätigkeit unterstützen und mir das Vertrauen entgegen bringen, und die Chance geben diese Arbeit zu machen.
Viele ValidationskollegInnen, die mir in meiner Weiterentwicklung stets als wertvolle Lehrmeister, Zuhörer und Ratgeber zur Seite stehen.
Liebe Freunde und meine Familie, die mich in meiner Arbeit immer bestärkt haben.
Besonderer Dank an meinen Mann Reinhard und meine beiden Söhne David und Jonas, die mir mit viel Geduld und unzähligen Arbeitsstunden geholfen haben die Umsetzung einer Homepage und eines eigenen Beratungsraumes zu verwirklichen.